Judo - Eine Sportart die Spaß macht im TSV 05. Weitere Informationen siehe unter "Judo - Sparte".
Die Schwerpunkte des Wirkens der Jugend im DJB sind gemeinsame sportliche und überfachliche Aufgaben der Jugenderziehung und Jugendpflege. Die Jugend will durch ihre Jugendarbeit junge Menschen zu Toleranz, Eigenverantwortlichkeit und sportlicher Fairness führen. Dazu dient u. a. die Schaffung von Möglichkeiten, in zeitgemäßen Gemeinschaften Sport zu treiben.
Die Jugend will durch körperliche, geistige und sittliche Erziehung zur
Persönlichkeitsbildung junger Menschen beitragen und dadurch Lebensbejahung und Freiheitsliebe fördern. Mittel zur Erreichung des genannten Zweckes sind die Weckung des Leistungsstrebens in Wettkampf oder ähnlichen Formen, die Anleitung zum sozialen Verhalten, gesellschaftliches Engagement und die Schaffung von Verbindungen zur Jugend anderer Nationen im olympischen Geist mit dem Ziel der Pflege sportlicher Beziehungen zu ihnen auf der Grundlage gegenseitiger Achtung und Verständigung.
Die Judowerte
Ernsthaftigkeit
Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.
Bescheidenheit
Spiele Dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über Deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere Dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand Du bereits erreicht hast.
Mut
Nimm Dein Herz in die Hand – im Randori, im Wettkampf und im Leben selbst. Gib Dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.
Ehrlichkeit
Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.
Hilfsbereitschaft
Sei anderen gegenüber stets hilfsbereit: Unterstütze als (Trainings‐)Älterer die Jüngeren. Hilf Deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen und Neuen, sich in der Gruppe zurechtzufinden.
Selbstbeherrschung
Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin – beim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die Dir unfair erscheinen.
Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
Höflichkeit
Behandle Deine Trainingspartner, Wettkampfgegner und Mitmenschen wie Freunde. Zeige Deinen Respekt gegenüber jedem Judo‐Übenden durch eine ordentliche Verneigung.
Respekt
Begegne jedem mit Respekt. Behandle Deine Lehrer und Judofreunde immer zuvorkommend und erkenne die Leistungen anderer an.
Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen, dann wirst Du nicht nur beim Judo Freunde finden.